Für die Herstellung von Wabenhonig gibt es in den einschlägigen Imkerbedarfsläden ja eine Unmenge an Möglichkeiten, wie wir diesen herstellen können. Nur leider sind alle angebotenen Produkte aus Plaste oder anderen Kunststoffen. Was die einzelnen Zusatzstoffe in den Kunststoffe mit unserem guten Honig machen, ist leider nicht weiter untersucht. Hier kann ich mir aber gut vorstellen, dass dies auf Dauer nicht gesund ist. Deshalb war ich schon länger auf der Suche nach einer Alternative zur Herstellung von hochwertigem Wabenhonig in einer natürlichen Umverpackung. Und was kann es passenderes geben als der Werkstoff Holz. Geht man in der Literatur mal 100 Jahre zurück, so haben es uns unsere Imkerkollegen damals schon vorgemacht, wie man guten Wabenhonig erntet. In Russland ist diese Methode nach wie vor im Einsatz und man staunt wie erfolgreich. Für die Herstellung von Wabenhonig benötigt man nun nur noch speziell hergestellte Holzrahmen (siehe Bild)
und die dafür geeignete Honigzarge.
Wie auf den oberen Bildern zu erkennen ist, passen in eine Dadanthonigzarge somit 36 Rähmchen für die Herstellung von Wabenhonig. Aufgrund der Aussparungen können nun die Bienen von allen Seiten beginnen, die einzelnen Rähmchen auszubauen. Sobald der Honig reif ist, werden ihn die Bienen verdeckeln und sie können den Wabenhonig ernten, indem Sie die einzelenen Rähmchen entnehmen. Die Portionsgröße entspricht nun ca. 250 g – 400 g Honig. Da sich der Wabenhonig immer mehr einer großen Beliebtheit erfreut und die Nachfrage hier auf alle Fälle stetig steigen wird, sollten Sie auch über einen Herstellung von Wabenhonig in einer naturbelassenen Umverpackung nachdenken.
Die Rähmchen können bei uns für 1,00 €/Stk. bestellt werden. Wenn diese bereits zusammengebaut sein sollen. so berechnen wir Ihnen 1,40 €/Stk. Sie können diese Rähmchen in allen nur möglichen auf dem Markt erhältlichen Beutensystemen zum Einsatz bringen. Dieses Mal passt alles zusammen. Auch stellen wir für Sie, die für Ihr Beutesystem benötigte Honigzarge her. Hier würden wir Sie bitten, uns die genauen Maße Ihres Beutesystemes zu übersenden und wir stellen die Honigzarge her. Ein individuelles Angebot erhalten Sie natürlich vorab zugesandt.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, so melden Sie sich doch bei uns und wir können Sie ausführlichst beraten.
Andreas Danner; Mobil +49 162 277 97 19;
Hallo
Die Wabenhonig Kassetten sehen super aus. Was würde denn eine Honig Zarge plus 36 Kassetten kosten? Ich Imkerei mit Dadant modifiziert. Sind zwar nicht gerade günstig, aber aus Plastik mag ich nicht.
Danke schon mal für die Mühe
Gerlinde
LikeLike
Hallo Frau Schmid,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Die Wabenhonigzargen werden individuell für Ihr Beutesystem hergestellt und kosten 39,50 €/Stk.
Falls Ihr Interesse noch besteht senden Sie uns bitte eine Mail.
Mit freundlichen Grüßen
A. Danner
Mail.: webmaster@imkerfarm.de
LikeLike